Themen für das Treffen der DACH Community 2018
Da sich das Treffen explizit auch an diejenigen richtet, welche noch nicht mit Opencast aufzeichnen wird es diesmal zwei unterschiedliche Tracks geben:
- Einen allgemeinen Track, in welchem alle möglichen Themen vorgestellt werden
- Ein Einführungs-Track, welcher sich vor allem an Opencast-Interessent richtet
Wer jetzt ein Thema vorschlägt möge das Bitte gleich einsortieren. Ausserdem kann man sich gerne auch zu den Themen im Einführungtrack als Vortragender eintragen.
Themen für den Allgemeinen Track
Thema | Details | Dauer (ca. in h) | Vorgeschlagen von | Wer hat Know-How? | Wer hat Interesse? |
---|---|---|---|---|---|
Opencast an der FAU Erlangen Nürnberg | Ein kurze Übersicht über den Aufbau der OC-Installation an der FAU Erlangen Nürnberg. | 0.25 | Stefanos | ||
Nachhaltige Opencast Weiterentwicklung | Die Weiterentwicklung von Opencast wird vor allem von den nutzenden Institutionen getragen. Welche Modelle können dafür sorgen, dass die Community nachhaltig der wichtigen Fragen der Opencast Pflege und Weiterentwicklung sicherstellen kann? | 1.0 | Rüdiger, Sven | Rüdiger. Sven, Olaf | Felix |
Opencast und Moodle | An verschiedenen Orten wurden im Verlauf des letzten Jahres an Plugins für Moodle gearbeitet. Zwischen den Beteiligten ist ein Austausch anzustreben. | 1.0 | Olaf | Tobias Reischmann | Sven, Pascal |
Opencast Annotation Tool 2.0 | Vorstellung der Version 2 des Opencast Annotation Tool | 0.5 | Daniel | Daniel, Rüdiger | Sven, Max, Felix |
Opencast 6 | Vorstellung der aktuell entwickelten Version von Opencast. Zeitplan, neue Features, mithelfen, … | 0.5 | Lars | Matthias, Lars | Max |
Opencast 5 | Vorstellung des letzten Releases. Features, Upgrade, … | 0.5 | Lars | Waldemar | Max, Felix |
Opencast-Releasepolitik | „Feature“- vs. „Maintenance“-Releases. Wann ist es sicher zu aktualisieren, was kann schiefgehen, wann sollte ich aktualisieren, … | 0.25 | Lars | Lars | Felix |
100 Hörsäle mit Opencast | Lessons learned aus dem Umbau von 100 Hörsälen und der ursprünglichen Aussage ihr sagt einfach für jeden Hörsaal eine IP wo die Streams hin sollen. | 0.5 | Pascal | Pascal | |
TIKtrackUS | Tracking für LectureCapture auf Python3 Basis | 0.25 | Brian | Brian | |
Opencast und ILIAS – Scheduling über | Das ILIAS Opencast Plugin wurde auf Sommer 2018 überarbeitet. Das Plugin erlaubt nun - im Zusammenspiel | 0.5-1.0 | Samuel Inniger | Samuel Inniger, Sven, Ruth | Felix, Pascal |
Opencast Live Streaming | Seit Opencast 5 gibt es die Möglichkeit während der Aufzeichnung auch einen Live Stream über Opencast zu veröffentlichen. | 0.25 | Rüdiger | ||
Bereitstellung für mehrere Hochschulen | Opencast bietet Mandanten und ein Rollen-Rechte-Management. SWITCH bedient eine Vielzahl von Hochschulen. Wie macht SWITCH das und welche Erfahrungen hat SWITCH darüber gesammelt. Warum hat sich SWITCH für die Multi-Tennant und gegen Einzelinstallationen entschieden? Sven: Ich bereite ein paar Slides vor. 30 Minuten sollten reichen. Falls Ihr weitere konkrete Fragen haben: Bitte hier erfassen. | 0.5 | Felix | Sven | Pascal |
Themen für den Einführungtrack
Thema | Details | Dauer (ca. in h) | Vorgeschlagen von | Wer hat Know-How? |
---|---|---|---|---|
Zu Opencast beitragen | Auch ohne eigene Entwickler kann man zu Opencast beitragen und so die eigenen Ideen und Anfordernugen einfließen lassen. Wir erklären, wie die Beauftragung von und die Zusammenarbeit mit Dienstleistern im Opencast-Umfeld funktioniert. | 1 | plapadoo | |
Opencast Admin UI Einführung | Kurzer Überblick über die Admin UI mit ihren Konzepten und Konfigurationsmöglichkeiten | 1 | Rüdiger | Rüdiger |
Opencast Players | Kurzer überblick über die Opencast Player ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Konfigurationsmöglichkeiten und die zukünftigen Planungen für die Entwicklungen | 1 | Rüdiger | Rüdiger |
Workflows | Als Anfänger würden wir uns eine Einführung in das Workflowmanagement, vielleicht mit einigen populären Beispielen wünschen. Weiterhin interessieren wir uns für den Lebenszyklus von API´s (was passiert nach Updates etc.) | 0,5-1 | Tino Tschiesche, Marc Schumann (FSU Jena) |